100 Jahre
Lufthansa
Die Geschichte
1924 wurde die Junkers Luftverkehr AG (LU) aufgebaut.
Beide Gesellschaften betrieben Linienflüge innerhalb Deutschlands und ins
Ausland.
Gründung der „ersten“ Lufthansa (1926) Am 6. Januar
1926 fusionierten DAL und LU zur Deutschen Luft Hansa AG in Berlin. Die Schreibweise „Luft Hansa“ wurde bewusst mit
Leerzeichen gewählt, um den Namen „Hansa“ (eine Anspielung auf die Hanse)
hervorzuheben.
Das Logo mit dem stilisierten Kranich wurde bereits
damals eingeführt (von dem Grafiker Otto Firle).
Zeit des Zweiten Weltkriegs (1930er–1945)
1945, nach der Niederlage Deutschlands, stellte die
Lufthansa den Betrieb ein und wurde aufgelöst.
Am 6. Januar 1953 wurde in Köln die Aktiengesellschaft
für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG) gegründet.
1954 kaufte die neue Gesellschaft die Namensrechte und
das Kranich-Logo der alten Lufthansa und benannte sich in Deutsche Lufthansa AG
um.
Am 1. April 1955 nahm Lufthansa wieder den
innerdeutschen Flugbetrieb auf, am 15. Mai folgte der internationale
Linienverkehr.