Lufthansa und Chemnitz
1926
DER CHEMNITZER FLUGHAFEN WIRD ERÖFFNET
Am 2. Mai 1926 wurde die offizielle
Eröffnung des Flughafens gefeiert.
Man fieberte der Einweihung entgegen, der Chemnitzer Verein für Luftfahrt und Flugwesen e.V. (CVfL) und die Flughafengesellschaft hatten ein umfangreiches Programm dazu organisiert.
Tausende strömten entlang der Stollberger Straße zum Festplatz, ab dem Falkeplatz wurde extra eine Omnibuslinie eingerichtet. Zahllose Auto-, Motorrad- und Radfahrer hatten Mühe, sich einen Weg durch die Menschenmassen zu bahnen, wie das Chemnitzer Tageblatt schreibt.
Der Chemnitzer Bürgermeister Walter Arlart,
gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Flughaferngesellschaft, hielt
die Weiherede. Weitere Gäste hielten feierliche Ansprachen, die man
infolge des Brummens der Motoren des Festverkehrs oft nicht verstehen
konnte", wie eine Tageszeitung schrieb.
Am Nachmittag gab es Flugvorführungen mit mehreren Maschinen, Attraktionen waren zudem ein Postsack-Abwurf, ein Ballon-Rammen, Fallschirmsprünge, ein Flugzeugrennen über 100 km und weitere Kunstflugvorführungen.
Höhepunkt war die Taufe des ersten Motorflugzeuges des CVIL, eines Casper-Doppeldeckers, auf den Namen „Chemnitz".
Weiter zum Thema "Lufthansa und Chemnitz"